verantw.: Sandra Zdzieblik, Tel.: 463 37027,E-Mail: Sandra.Zdzieblik(at)tu-dresden.de
Obfrau: Heike Hofmann: heike(at)tanzsport-dresden.de
www.tanztudresden.com
Die Technik des klassischen Tanzes ist auch die Grundlage für andere Tanzstile wie Jazz oder Modern.
Im Kursangebot "Klassisches Ballett" bieten wir verschiedene Kurslevels an:
Anfänger I - ohne jegliche Vorkenntnisse
Anfänger II - Folgekurs auf Anfänger I, wenig Vorkenntnisse
Mittelstufe I - Folgekurs auf Anfänger II, gute Vorkenntnisse
Olimpia Scardi: unterrichtet auf der Basis von Cecchetti/Craske Methode.
Sie nutzt die Cecchetti-Methode, welche die international anerkannte prominente Methode ist, um Ballett zu unterrichten. Sie ist das Ergebnis der herausragenden Brillianz und des Einflusses von Enrico Cecchetti (1850-1928). Diese entwickelte er während seines Lebens als Tänzer, Pantomime und Lehrer. Das Cecchetti-Training ist eine präzise Methode, die mit Vorsicht auf die Gesetze der Anatomie achtet. Sie entwickelt alle essenziellen Qualitäten für einen Tänzer: Balance, Haltung, Kraft, Hebung, Elastizität, "Ballon" (Leichtigkeit der Füße, während man springt).
Außerdem verwendet sie Elemente der Craske-Methode, um den Floorwork zu erklären.
Ceilia Lerg
Schwerpunkt ist vor allem das Erlernen einer sauberen Technik, Gespür für den Körper entwickeln, dies mit Musik umzusetzen und vor allem Spaß am Tanzen zu haben.
Wir beginnen mit einfachen Übungen an der Stange.
Mit genauer Muskelarbeit erarbeiten wir uns die technischen Grundlagen des klassischen Tanzes und lernen die Koordination von Armen und Beinen. Das an der Stange Erlernte wird in kleinen Kombinationen im Raum umgesetzt.
Bitte saubere und flache Wechselschuhe mitbringen!
Zum Kurs müssen die Schuhe gewechselt werden, Teilnahme nur in Schuhen mit sauberer Sohle möglich.
Im TanzZentrum gibt es keine Duschmöglichkeiten
Hinweise zur Buchung: www.usz.tu-dresden.de
Beginn der Einschreibung: Dienstag,10.04.18